Vom 9.-18. November war die Master-Studentin Denise Kelm zu Gast an unserem Institut. Frau Kelm studiert in Augsburg „Internationale Literatur“ und den Elitestudiengang „Ethik der Textkulturen“, der von unserem GIP-Partner Prof. Dr. Mathias Mayer geleitet wird. In einem Begrüßungs-Gespräch mit Frau prof. Jaklová bekam sie einen Überblick zur Organisationsstruktur des Instituts und seine Entwicklung.
Danach verschaffte sich Frau Kelm einen eigenen Eindruck von den Studienbedingungen, besuchte verschiedene Seminare und Vorlesungen sowie auch den „Stammtisch“, zu dem sich Studierende und Lehrende unseres Institutes regelmäßig treffen.
Im Rahmen Ihres Aufenthaltes hielt Sie am Goethezentrum der JU einen reich bebilderten und aus viel eigenen Erfahrungen gespeisten Vortrag über ihre Heimatstadt Koblenz. Diese Stadt mit ihrer reichen deutsch-französischen Geschichte am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, dem sogenannten „Deutschen Eck“, ist heute eine lebendige attraktive Stadt, die zuletzt die große Bundesgartenschau veranstaltete. Denise Kelm machte Lust, diese Stadt einmal in der näheren Zukunft zu besuchen – nicht zuletzt animiert durch den Moselwein, den sie zum Verkosten mitgebracht hatte.
Ein bisschen „historisch“ war ihr Besuch auch, weil es der letzte im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Augsburg/Budweis war, denn nach 9 Jahren der Höchstförderdauer endet diese Kooperation Ende 2019. Allerdings wird an einem Folgeprojekt, erweitert noch um die Universität Košice in der Slowakei, bereits intensiv gearbeitet – so dass dieser Besuch sicher nicht der letzte aus Augsburg gewesen sein wird!

