GIP-Aufenthalt Mai 2016

KOOPERATIONSGESPRÄCHE IM RAHMEN DER GIP AUGSBURG/BUDWEIS



In der Woche vom 18. April bis zum 22. April besuchten die Leiterin der Germanistik an der FF JCU Dr. Anja Ference und Dozent Dr. habil. Eder als Budweiser Partner der GIP (Germanistische Institutspartnerschaft) gemeinsam die Universität Augsburg. Im Gespräch mit dem federführenden Kollegen in Augsburg, Prof. Dr. Mathias Mayer (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) wurden die Erfahrungen der zurückliegenden Jahre, vor allem aber konkrete Pläne für das laufende Jahr besprochen. Ein Ergebnis unter anderen war dabei, dass in Augsburg noch weitere Kolleginnen und Kollegen, mit ihren jeweiligen Lehrstühlen, einbezogen werden sollen und damit die GIP auf eine immer breitere Basis gestellt wird. Frau Jun.-Prof. Dr. Maren Röger (Lehrstuhl für Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa) und Herr Prof. Dr. Klaus Wolf (Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache in Bayern) werden die nächsten neuen Kollegen sein, Prof. Wolf wird vom 7.-13. November 2016 in Budweis einen Workshop zum Thema: "Humor und Lachen deutsch-tschechisch" gemeinsam mit Herrn Eder durchführen. Außerdem wurde mit der organisatorisch Verantwortlichen Frau Elisabeth Bunz über den Aufenthalt der beiden nächsten Stipendiatinnen im Rahmen der GIP, Kateřina Návarová nd Markéta Coufalová gesprochen.

Bei einem Treffen mit der Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Universität Augsburg, Dr. Sabine Tamm, wurde über wechselseitige Erfahrungen der Internationalisierung, spezifisch auch über Budweiser Studierende in Augsburg (im Rahmen von GIP, ERASMUS, Internationaler Sommerkurs) gesprochen (siehe Photo). Es ist daran gedacht, diese Angebote künftig zusammenzulegen und durch EINE Stelle in Augsburg zu betreuen, was z.B. die Unterbringung unserer Studierenden dort erheblich erleichtern würde.

In größerer geselliger Runde trafen sich schließlich die beiden Gäste aus Budweis noch mit Studenten und Kolleginnen wie Kollegen aus Augsburg, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der GIP in Budweis studiert oder unterrichtet haben. Bei schwäbischen Delikatessen und Augsburger Bier wurde eine allseits erfeuliche Bilanz gezogen:-)

In all diesen Begegnungen und Gesprächen war ein Wunsch immer wieder zu hören: dass noch möglichst viel Wasser den Lech und die Moldau hinabfliessen möge, bis diese Institutspartnerschaft an ihr Ende kommt!

MENU