Besuch im Stifterhaus und Literaturmuseum Oberösterreich
Im Rahmen der Vorlesung Geschichte der deutschen Literatur (DNL, Sitzung Adalbert Stifter) und des Seminars Geschichte, Kultur und Politik deutschsprachiger Länder (TDRN3) unternahmen Dr. Anja Ference und Doc. Dr. Jürgen Eder am 13. Mai 2015 eine ganztägige Exkursion in die Oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Gemeinsam mit 20 Studenten aus beiden Kursen besuchten sie dort das Stifterhaus/Literaturmuseum Oberösterreich. Zunächst führten die Leiter dieser Einrichtung, Herr Dr. Judex und Herr Mag. Hofer, durch die persönlichen Räume der Stifter-Wohnung, die direkt am Donauufer liegt, man konnte gewissermaßen noch einmal seinen Blick aus dem Wohnzimmer auf den Fluss nacherleben. Neben Literarischem und einem Einblick in das kulturelle Milieu des bürgerlichen 19. Jahrhunderts gab es auch allerlei Kuriosa zu sehen, verbunden z.B. mit Stifters schier unersättlichem Appetit oder der Liebe für seinen Spitz. Neben diesem Schwerpunkt der Führung gab es im angeschlossenen Literaturmuseum, Manuskripte und Exponate von Autoren der Region zu bewundern. Schließlich durften wir auch die gerade erst am Vortag eröffnete Ausstellung Schreiben, anders besichtigen, die sich mit dem künstlerischen Schaffen von geistig behinderten Menschen befasst. Vor der Rückfahrt nutzten wir dann die Gelegenheit, weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt noch in Augenschein zu nehmen, vom Spaziergang an der Donau bis zur Besichtigung des Doms, wo auch Anton Bruckner gewirkt hatte.